Brandenburger Tor (5)
Das Brandenburger Tor steht im Zentrum von Berlin und ist wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Das Bauwerk steht am Pariser Platz und bildet den Abschluss der Straße Unter den Linden. Hinter ihm liegt der Platz des 18. März, an dem der Tiergarten beginnt.
|
Hauptbahnhof (37)
In direkter Nähe zu den Regierungsgebäuden wurde der neue Berliner Hauptbahnhof gebaut. Am 28.05.2006 wurde der Bahnhof nach mehrjähriger Bauzeit offiziell eingeweiht. Er ist der größte Kreuzungsbahnhof in Europa.
|
|
Olympiastadion (25)
Das Berliner Olympiastadion befindet sich am Westrand Charlottenburgs. Es wurde von 1934 bis 1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 mit einem Fassungsvermögen von 100.000 Zuschauern nach Plänen des Architekten Werner March erbaut. In den Jahren 2000–2004 wurde das Olympiastadion nach Entwürfen des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 grundlegend umgebaut und modernisiert. Nach Abschluss der Bauarbeiten fasst das Stadion jetzt 74.400 Sitzplätze.
Offizielle Webseite: Olympiastadion Berlin
|
Palast der Republik (50)
Der Palast der Republik ist ein Gebäude auf der Spreeinsel am Schloßplatz im Zentrum Berlins, das auf dem Gelände des Berliner Stadtschlosses errichtet wurde. Er beherbergte die Volkskammer der DDR und wurde des weiteren als volksoffenes Kulturhaus genutzt. Seit dem 6. Februar 2006 wird der Palast derzeit schrittweise abgetragen. Der Rückbau, der Schritt für Schritt in mehreren Phasen vonstatten geht und ursprünglich im Frühsommer 2007 abgeschlossen sein sollte, verzögert sich durch unerwartete Asbestfunde immer mehr und wird voraussichtlich bis Februar 2009 andauern.
|
|
diverse Bauwerke (137)
Bekannte und weniger bekannte Bauwerke aus Berlin. Speziell in Berlin-Mitte gibt es viele alte Bauwerke, die wohl ein jeder Tourist bei seinem Besuch angucken wird. Aber auch in den weniger bekannten Bezirken gibt es interessante neue und alte Bauten.
|
|