Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist der zentrale Ort der Erinnerung und der Mahnung. In der Stadtmitte in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor und Reichstag wurde das Mahnmal errichtet. Das Denkmal wurde nach dem Entwurf des international renommierten New Yorker Architekten Peter Eisenman gebaut. Auf einer Fläche von ca. 19.000 m² sind 2.711 unterschiedlich hohe Stelen (Betonpfeiler) in einem Raster angeordnet. Das Gelände ist sanft aber unterschiedlich geneigt. Man kann von allen vier Seiten in die vollständig begehbare Struktur eintauchen, deren wellenförmige gestalt von jedem Standort anders wahrgenommen wird. Ergänzt wird das Denkmal durch einen ebenfalls von Eisenman entworfenen unterirdischen Ort der Information.